Jeder, der viel wandert, wird ernst meinen, dass „überflüssige Sachen im Wanderrucksack der schlimmste Feind“ sind. Es gibt Sachen, die unverzichtbar sind, und die die Ihnen unvergessliche Reiseerlebnisse bieten. Wanderfernglas ist in beide Kategorien einzuordnen
Universales Fernglas
Einer der meist populären Wander-Ferngläser ist FOMEI 10x42 BEATER. Es handelt sich um das Model mit 10-facher
Vergrößerung und der Eintrittspupille mit dem Durchmesser von 42mm, also eine ideale Kombination der Vergrößerung,
der Lichtmenge, der Größe und des Gewichtes insbesondere für eine Tagesbeobachtung. Das Fernglas ist zudem
wasserdicht und stickstoffgefüllt, Sie brauchen sich also keine Sorgen wegen dem Unwetter zu machen. .
Beim Rad- und Skifahren spielt jedes Gramm seine Rolle und wir denken über die Sportausrüstung sorgfältig
nach. Hier bieten wir eine Lösung mit dem monokularen Fernglas Fomei 10x25 Beater MONO. Es handelt sich
um ein Fernglas für eine Tagesbeobachtung mit 10-facher Vergrößerung und einer extrem kompakten Konstruktion.
Das Fernglas ist wasserdicht und stickstoffgefüllt und die größte Zusatzleistung ist unbestritten sein
Gewicht. Das Fernglas wiegt bloß 156g! Achtung, es gibt natürlich alle Linsen aus dem optischen Glas,
genauso wie BaK4 Prisma. Kein Kunststoff!
Die Spezialität unter den Ferngläsern sind die Modelle mit variabler Vergrößerung, sog. „Zoom-Ferngläser“.
Unter die kompakten und passenden Ferngläser fürs Wandern gehört unbestritten Fomei 7-21x40 Leader
R. Auch hier handelt es sich um das Fernglas für eine Tagesbeobachtung, aber mit einem extrem großen Vergrößerungsbereich
7-21x und der Eintrittspupille mit den Durchmesser von 40mm. Die Vergrößerung ist beliebig zu wechseln
je nachdem Charakter oder der Entfernung der beobachteten Szene. Um Ihr Komfort bei der Beobachtung zu
unterstützen, befestigen Sie Ihr Fernglas auf ein Stativ. Dieses Zubehör ist bei der Vogelbeobachten-Ornithologie
geeignet, oder beim Mondbeobachten (bei klarer Himmel) zur Frage.